Analysen mit dem Smartphone
Die Idee, ein Mobiltelefon für die Umweltanalytik einzusetzen, ist nicht ganz neu. Schliesslich ist ein Mobiltelefon im Prinzip ein Computer, der mit einer Reihe von Sensoren in einem handlichen Gehäuse verpackt ist. Die Messgeräte, die man als Einzelgerät kaufen kann, sind nichts anderes. Sie bestehen aus einem Sensor und einer Elektronik, nur dass die Elektronik jeweils sehr speziell ist.
Mobiltelefone enthalten standardmässig eine Reihe von Sensoren, etwa für Druck oder Temperatur. Mit dem GPS-Modul kann man den Standort bestimmen. Andere Sensoren erkennt man nicht auf den ersten Blick als solche. Es gibt ein Mikrofon, mit dem man eben nicht nur Telefonieren kann, sonder auch Schallsignale (Intensität, Frequenz) auswerten kann. Dazu braucht man nur eine entsprechende Software. Die Kamera kann nicht nur für das Fotografieren (Standbilder) benutzt werden, sondern nimmt auch Videos auf. Der Sensor der Kamera kann Signale, wie Helligkeit oder den Farbton erfassen. Dazu kommt, dass das Mobiltelefon in der Regel einen leistungsfähigen Farbbildschirm mit angemessener Auflösung hat. Messgeräte haben oft nur eine Digitalanzeige und eine begrenzte Zahl von Tasten. Software für das Speichern der Daten muss individuell entwickelt werden, während beim Mobiltelefon einfach Funktionen des Betriebssystems benutzt werden können.
iPhone als Waage
Mit dem iPhone lassen sich Objekte abwiegen, ohne eine spezielle App zu installieren. Man muss lediglich eine dafür vorgesehene Webseite touchscale.co öffnen und den gewünschten Gegenstand auf das Display legen. Per 3D-Touch-Funktion kann das Gerät das ungefähre Gewicht ermitteln.
https://tipps.computerbild.de/mobil/ios/waage-iphone-das-steckt-hinter-dem-tool-526749.html
Andere sagen,es geht nicht
https://www.giga.de/apps/android/specials/handy-als-waage-nutzen-geht-das/
Wer Gewichtsdaten auf dem Smartphone auswerten will, findet zahlreiche Körper- und Küchenwaagen, die sich per Bluetooth mit dem Android- und iOS-Gerät koppeln lassen
Geigerzähler
Der Diplom-Ingenieur Rolf-Dieter Klein hat einen cleveren Weg gefunden, mit seiner Geigerzähler-App radioaktive Strahlung zu messen, die über die Linse der abgeklebten(!) Kamera eindringt. So wird aus der Kombination aus seiner App „Radioaktivitäts-Zähler“ und einem Smartphone ein Geigerzähler, der Beta- und Gammastrahlung messen kann.
https://www.giga.de/extra/apps/specials/geigerzaehler-app-strahlung-messen-ohne-zusatzgeraet/
https://www.pro-physik.de/nachrichten/smartphones-als-geigerzaehler
https://www.slashcam.de/news/single/Radioaktivitaet-mit-dem-Kamerasensor-eines-Smartpho-14851.html
Blutdruck
Samsung hat einen optischen Blutdrucksensor als App entwickelt, der in das Galaxy S9 eingebaut werden sollte. Dafür wird der Herzschlag analysiert, wofür schon ein Sensor in den Geräten vorhanden ist.
https://webcusp.com/samsungs-galaxy-s9-and-s9-have-real-sensor-to-read-blood-pressure/
https://mybplab.com/
https://www.getdroidtips.com/my-bp-lab-app-galaxy-s9/
Es genügt, wenn man den Zeigefinger auf die Kamera legt.
Zusatzgeräte
Solange die Mobiltelefone noch nicht üppig mit leistungsfähigen Sensoren ausgestattet waren, wurden Zusatzgeräte angeboten. Diese enthielten die speziellen Sensoren und gaben das Rohsignal zur Auswertung an die Software des Telefons weiter.
Davon sind im wesentlichen die »Fitness Tracker« übrig geblieben. Armbänder, die Daten sammeln und per Bluetooth zur Auswertung an ein Smarthone oder Tablet weitergeben.
Die NASA bot eine »NODE+ platform« an, die mit verschiedenen Sensoren für die Untersuchung von Licht, Gasen, Temperatur, Bewegung und anderen Werten erweitert werden konnten. Das Modul in der Grösse eines handlangen 1/2″ Rohrs und konnte die Daten per Bluetooth an das Mobiltelefon übertragen.
https://www.nasa.gov/offices/oct/feature/turn-your-smartphone-into-any-kind-of-sensor
2014 wurden dafür 16 austauschbare Sensoren angeboten. Es wurde auch als »Schweizer Messer«der Sensorik bezeichnet.
https://en.wikipedia.org/wiki/NODE_(wireless_sensor)
Der Vertrieb wurde 2018 eingestellt.
https://www.vernier.com/products/sensors/wireless-sensors/node-ios/
Es gibt noch Beschreibungen, was man alles damit machen konnte, denn es wurde vor allem für die Ausbildung empfohlen.
https://www.vernier.com/products/sensors/wireless-sensors/node-ios/
Möglicherweise, weil inzwischen viele Smartphones ohnehin mit diesen Sensoren ausgestattet waren, wurde der Vertrieb eingestellt. Der Preis für die Plattform wurde mit 175 $ angegeben, das Temperaturmodul sollte nochmal 75 $ kosten.
https://www.massdrop.com/buy/node-plus-sensor/talk#discussions
Messgeräte mit Bluetooth-Verbindung
Es gibt eine Reihe von Angeboten für individuelle Sensoren mit Funkübertagung, überwiegend mit Bluetooth, seltener mit WLAN.
Onset, ein Hersteller von Datenloggern, hat auch eine Variante mit Bluetooth für den pH-Wert für den Feldeinsatz
https://www.onsetcomp.com/ph?gclid=CjwKCAjwkcblBRB_EiwAFmfyy7y_M397SBQ4akrMDMvywOW0Xm4mdal4VcX3uA7winhdt5RXCHonLxoCzSUQAvD_BwE
Und es gibt einzelne pH-Elekroden für das Labor.
https://www.pasco.com/prodCatalog/PS/PS-3204_wireless-ph-sensor/index.cfm
Die Firma PASCO hat eine Reihe von Sensoren mit Datenübermittlung per Funk und weist auf eine App hin.
https://www.pasco.com/products/probeware/wireless/index.cfm
Chromebook, Mac, iPad, iPhone, Android tablet oder Telefone sind mit den »PASCO Bluetooth Low Energy devices« kompatibel. Ebenso allse Windows 10 mit der Creators Edition 1703 oder später.
Es gibt Gas-Sensoren (CO2 und O2), eine Wetterstation, ein Colorimeter und ein Modul für pH-Elektroden und andere elektrochemische Sensoren.
Die Komponenten sind in Deutschland beim Lehrmittelhandel Conatex im Bereich »Computergestütztes Lernen« erhältlich.
https://www.conatex.com/catalog/computergestutztes_lernen/sensoren
Der pH-Sensor (wasserdicht) mit Gel-Elektrode kostet ca. 100 €, Leitfähigkeit 130 €, Gassensoren für Sauerstoff 300 – 400 €, also teilweise mehr als ein Einzelgerät kosten würde.
https://www.conatex.com/catalog/computergestutztes_lernen/sensoren/sensoren_drahtlos/product-smart_ph_sensor/sku-1164024#.XLHaf9jgqUk
Eine pH-Elektrode von HALO kostet £300 (mit Steuer).
https://www.camlab.co.uk/halo-bluetooth-ph-meter-glass-probe-pv99018.aspx
Es wird vom Hersteller Hanna-Instruments unter dem Markennamen HALO auch in Deutschland angeboten
https://hannainst.de/shop/halo/
Die pH-Elektrode kostet ca 250 €
https://hannainst.de/1929-hi11312-halo-ph-elektrode-allgemeiner-einsatz-nachfuellbar.html
HI11312 (HALO™) wird geliefert mit Aufbewahrungslösung, Reinigungslösung, pH 7,01 Puffer, pH 4,01 Puffer, Nachfüllelektrolyt, Batterie, Qualitätszertifikat und Bedienungsanleitung. Die Hanna Lab App kann kostenfrei im Apple iTunes Store oder im Google PlayStore heruntergeladen werden, wahlweise ist auch das edge® blu erhältlich, welches diese Elektrode ebenfalls unterstützt, und durch seine kompakten Maße und geringes Gewicht die Arbeit erleichtert.
Die Tester für pH und Leitfähigkeit (mit Temperaturkompensation) sind nicht unbedingt preiswerter, aber sehen robuster aus.
https://www.camlab.co.uk/myron-l-ultrapen-ptbt2-bluetooth-ph-and-temperature-tester-p32784.aspx
Datenblatt PDF : http://www.myronl.com/products/PTBT2TFM.pdf
Es scheint aber in Deutschland nicht erhältlich zu sein. Von der selben Firma gibt es Messgeräte in ähnlicher Ausführung für Chlor und Sauerstoff aber bislang ohne Bluetooth.
http://www.myronl.com/products/digital_nav.htm
Eine chemische Nase für das Smartphone
Die bekannte Verbindung von Smartphone und Sensor bietet auch CDx, Inc. in San Diego, Kalifornien an.
https://www.mydxlife.com/
Eine Variante ist speziell auf die Untersuchung von Cannabis ausgelegt.
https://www.mydxlife.com/shop/analyzer-kits/mydx-analyzer-canna-kit-growers.html
Die »Grower’s Package« bestehend aus dem MyDx® Analyzer 2.0 und dem CannaDx™ Sensor Kit koster 900 $ mit Zubehör. Dafür bekommt man eine Einrichtung, die in wenigern Minuten den THC-Gehalt ermittelt. Insgesamt werden auch andere Cannabinoide (wie CBD und CBN) sowie über 20 Terpene bestimmt.
Dazu gibt es eine ausfühliche Erläuterung.
https://www.mydxlife.com/canna-sensor/
Das Gerät arbeitet mit einigen Gramm Probe (Cannabisblüten), die aufgeheizt wird. Die freigesetzten Dämpfe ergeben an elektrochemischen Sensoren ein bestimmtes Muster, das von der Software ausgewertet und als Konzentration angezeigt wird.
Weitere Versionen für die Untersuchung von Luft und Wasser auf Schadstoffe und von Arzneimitten sind noch nicht erhältlich.
https://www.mydxlife.com/shop/organasensor.html
Die Substanzen, die detektiert werden können, ihre Wirkung und die Empfindlichkeit der Sensoren sind in einer Liste zusammengestellt.
https://www.mydxlife.com/chemicals/
Das ganze macht einen höchst seriösen und kompetenten Eindruck. 2018 hat das Unternehmen über 3 Mio $ Umsatz gemacht. Es ist als MYDX an der Börse notiert aber zeigt keine grossen Kursschwankungen.
Colorimetrische Analysen mit den Sensoren des Smartphones
Ein anderer Weg wurde bei der Verwendung colorimetrischer Methoden beschritten. Dabei werden die bekannten Teststreifen verwendet, die eine Konzentration durch eine Veränderung der Farbe eines oder mehrerer Messpunkte anzeigen. Solche Teststreifen oder Teststäbchen gibt es für eine Vielzahl von Untersuchungen. Sie werden bei der Wasseruntersuchung (auch in Pools), Bodenuntersuchung oder in der Medizin (Urin) eingesetzt.
Für die Ablesung muss mit einem beigefügten Farbskala verglichen werden, was eine gewisse Subjektivität beinhaltet.
Eine grosse Auswahl an Teststreifen hat beispielsweise Machery-Nagel unter dem Namen Quantofix
https://www.mn-net.com/Testpapers/QUANTOFIXteststrips/tabid/4928/language/de-DE/Default.aspx
oder von Merck Millipore unter dem Namen MQuant (früher Sigma-Aldrich)
http://www.merckmillipore.com/DE/de/products/analytics-sample-prep/test-kits-and-photometric-methods/visual-tests-for-semi-quantitative-analyses/test-strips-mquant/q42b.qB.2.IAAAE_CBZ3.Lxj,nav
Anscheinend stellen die Hersteller die Teststreifen oder -stäbchen auch für andere Anbieter her, die oft über Amazon vertrieben werden. So misst eion Test von Aquaself stolze neun Parameter mit einem Stäbchen (leider ohne eine Liste, welche Parameter gemessen werden).
https://www.aquaself.de/
Es gibt ein unübersehbares Angebot von solchen Teststäbchen, die für Eigenkontrolle von Wasser gedacht sind.
Für die Objektivierung der Auswertung von Teststäbchen werden Einzelgeräte angeboten, in die das Stäbchen eingelegt und optisch (Kolorimetrisch) ausgewertet wird. Bei Machery-Nagel heisst das QUANTOFIX® Relax und arbeiter mit den Teststäbchen dieses Herstellers
Prospekt (PDF) https://www.labworld.at/wp-content/uploads/2016/03/Quantofix-Relax-Flyer.pdf
Programmiert für QUANTOFIX Teststreifen. Das QUANTOFIX Relax bietet die Möglichkeit, Teststäbchen vollkommen objektiv auszuwerten und ist vor allem zur Unterstützung bei kritischen Entscheidungen ideal geeignet.
Das Gerät kostet beim Laborbedarf ca. 700 € und wird mit einem Kabel an den PC angeschlossen
http://www.laborhandel24.de/91346-de
Scheinbar genauso, aber deutlich preiswerter sind die Blutzucker-Messgeräte, die auch mit Teststreifen arbeiten. Hier findet aber eine amperometrische Messung statt, nachdem anfangs tatsächlich reflektometrische oder photometrische Messung angewandt wurde.
Heute wird das Blut, das auf einen kleinen Teststreifen aufgebracht wurde, mit einer Kapillare zu einem von außen nicht sichtbaren Testfeld eingesaugt. Dort reagiert es mit Glucose-Oxidase und schließt den Kontakt zwischen verschiedenen Elektroden. Das Blutzuckermessgerät legt an diese Kontakte eine definierte elektrische Spannung und misst im Zeitverlauf die Stromstärke, die durch das Blut geleitet wird. Aus dem Stromstärkenverlauf bestimmt das Gerät dann den Blutzuckerwert.
https://de.wikipedia.org/wiki/Blutzuckermessger%C3%A4t
Diese Geräte gibt es in Apotheken für etwa 50 €. Teilweise werden sie von Internet-Apotheken praktisch verschenkt, weil der Nutzer ständig Teststreifen nachkaufen muss.Ein Streifen kostet ca. 0,50 € und es muss täglich gemessen werden.
Der Trend geht zu Geräten, die das Einstechen zur Entnahme eines winzigen Tropfens Blut vermeiden. Dabei werden optische Verfahren eingesetzt, die versuichen durch die Haut den Blutzucker zu messen.
iHealthAlign
Eine Variante mit einem Smartphone gibt es als iHealth für Blutzuckertest
Works exclusively with iHealth test strips and work with the app to track expiration and quantity, so you never run out. iHealth Blood Glucose Test Strips
Es wird ein Adapter, in dem vermutlich die amperometrische Bestimmung durchgeführt wird, der in die Kopfhörerbuchse gesteckt wird. Ansonsten geht es wie gewohnt. Mit 17 $ bei heutigen Preisen für Blutzuckermessgeräte nicht unbedingt ein grosser Preisvorteil.
Teststäbchen mit dem Smartphone
Die Variante, ein separates Lesegerät mit Bluetooth-Kopplung auf den Markt zu bringen, scheint nicht verfolgt worden zu sein. Es wurde nur der Weg verfolgt, die eingebaute Kameras des Smartphone mit entsprechender Software als Lesegerät für Teststäbchen zu benutzen.
Ein Wassertestsystem, das vorwiegend für Auqarien gedacht ist, bietet JBL an. Es wird über Fachgeschäfte für Aquaristik und entsprechende Abteilungen in Baumärkten unter dem Handelsnamen »JBL proscan« vertrieben
https://www.jbl.de/de/produkte/detail/6774/jbl-proscan
Wasseranalyse und -diagnose per Smartphone: Einfache und sichere Kontrolle der Wasserwerte von Süßwasser-Aquarien. Bestimmung von: Gesamthärte, Karbonathärte, pH-Wert, Nitrit, Nitrat, Chlor und CO2-Errechnung
Die App zur Auswertung kann kostenlos heruntergeladen werden.
Ein ganz ähnliches Angebot gibt es von der TECHKON GmbH, die beim »AquaCatcher« von handelsüblichen Teststreifen spricht.
https://www.techkon.com/Evaluation-of-test-strips.html
Es gibt zudem ein optisches Auswerteverfahren für Gase, die in Röhrchen eine Farbreaktion zeigen, als »GasCatcher« bezeichnet. Leider ohne Angabe, welche Gase untersucht werden können und wo man die Röhrchen bekommt.
Für medizinische Anwendungen gibt es eine Methode für die Auswertung von Speichel-, Blut-, oder Urinproben mit einer App.
Im Juni 2018 hat die Firma mitgeteilt, dass sie mit Merck KGaA (die Sigma-Aldrich übernommen hat) ein »smartphone-basiertes Testverfahren« entwickelt habe. Diese Lösung arbeite mit den bewährten MQuant® Teststäbchen für die Wasser-, Lebensmittel- und Umweltanalytik.
https://www.techkon.com/newsreader/mquant-stripscan-teststreifen-fuer-die-digitale-welt.html
Auf der Seite von Merck Millipore gibt es aber noch keinen Hinweis auf die App.
http://www.merckmillipore.com/DE/de/products/analytics-sample-prep/test-kits-and-photometric-methods/visual-tests-for-semi-quantitative-analyses/test-strips-mquant/q42b.qB.2.IAAAE_CBZ3.Lxj,nav
sondern man wird zu Sigma-Aldrich weitergeleitet.
https://www.sigmaaldrich.com/technical-documents/articles/analytical/test-strips-and-visual-tests/mquant-stripscan.html
Hier gibt es allerdings bisher nur eine Referenzkarte für pH-Wert und Nitrat, für die kein Preis genannt wird und die im Augenblick nicht verfügbar ist.
So kann man nur hoffen, dass eines Tages das gesamte Angebot der MQuant® Teststäbchen mit dem Smartphone ausgewertet werden kann.
Blutzucker
Das geht nur mit einem speziellen Smartphone mit einem Modulsteckplatz, in dem ein Blutzuckermessgerät integriert ist ?
https://hshop.info/hFon-Plus-Android-Smartphone
https://hshop.info/hfon-plus-Android-Telehealth-Smartphone
Derzeit bei 40 €, das sollte der Spass wert sein.
https://hshop.info/hFon-plus-smartLAB-pro-MEA-Blutzuckerteststreifen
Aqua-Chek
Speziell für den Pool wird »AquaChek Test & Treat« angeboten.
https://aquachektest.com/de/homepage_de/
Aus der Aufschrift auf der Verpackung ergibt sich, dass die Streifen von der Firma »Hach« hergestellt werden, die den Handelsnamen »Aquacheck« für dieses Produktsegment nutzt.
Zumindest die App für Apple ist eindeutig als für »Hach« deklariert.
https://itunes.apple.com/de/app/aquachek-test-treat-von-hach/id1159225764?mt=8
Die Teststäbchen sind auch in Deutschland zumindest über den Pool-Bedarf zu beziehen. (50 Streifen 15 €).
https://www.pooltotal.com/AquaChek-Test-Treat-all-in-one-Teststreifen
Es gab vorher schon ein Einzelgerät zur Auswertung der Teststreifen als »Aquachek Digitaler Wassertester Pooltester« für ca. 70 € mit einfacher Digitalanzeige.
https://www.wasserbettbedarf.de/aquachek-digitales-teststreifenlesegeraet-trutest-inklusive-25-teststreifen
– exakte numerische Testergebnisse für freies Chlor/Brom, pH und Gesamtalkalität – ‚low‘, ‚ok‘ und ‚high‘ als Indikator jedes Testparameters
Die für den Pool relevanten Werte knn man auch mit einem anderen Gerät überprüfen
- freies Chlor: 0,1-6 mg/l Cl2
- Chlor gesamt: 0,1-6 mg/l Cl2
- Alkalität: 0-300 mg/l CaCO3
- pH-Wert: 6,5-8,4 pH
- Stabilisator (Cyanursäure): 1-160mg/l
- Brom: 0,2-13,5 mg/l Br2
Pooltester Scuba 2
https://www.poolpowershop.de/pool/poolwasserpflege/pooltester-digital/pooltester-scuba-2
Zur Messung wird das Gerät einfach in das Poolwasser getaucht. Die integrierte Messkammer füllt sich dadurch automatisch. Durch Zugabe einer Reagenztablette verfärbt sich das Wasser und das Gerät überträgt diese Verfärbung in präzise Werte. Diese werden dann auf dem Display des Geräts angezeigt.
Ein optisch sehr ähnliches Gerät wird auch von BAYROL angeboten
https://www.esta-poolshop.de/wasserpflege/elektronischer-pooltester-bayrol/a-95005264/
Dazu heisst es
Bayrol elektronischer Pooltester arbeitet nach dem photometrischen Prinzip wird die Wasserprobe untersucht und mit verbesserter Nachweisgenauigkeit auf dem Digital-Display angezeigt. Das moderne Gehäuse wurde unter ergonomischen Gesichtspunkten gestaltet und selbstverständlich wasserdicht und schwimmfähig.
Die Messkammer des elektronischen Pooltesters wird durch Eintauchen mit Wasser gefüllt. Durch Zugabe einer Reagenztablette wird eine charakteristische Färbung erzeugt. Spezielle Reagenz Tabletten mit schnellem Auflöseverhalten erleichtern die Durchführung der Messungen.
Im Datenblatt heisst es
https://www.esta-poolshop.de/tpl/download/Elektronischer_Pooltester_Bayrol_Datenblatt.pdf
Der Elektronische Pooltester ist in der Lage, die fünf Parameter pH-Wert, freies Chlor, Gesamtchlor, Alkalinität und Chlorstabilisator (Isocyanursäure) nacheinander und innerhalb von wenigen Minuten zu messen und als numerischen Wert anzuzeigen.
Elektronischer Pooltester PoolLab 1.0 mit Bluetooth
Noch mehr Parameter misst »PoolLab 1.0« ,ein handlicher, elektronischer Pool-Tester, zur Bestimmung der Paramter pH-Wert, Chlor frei, Chlor gesamt, Isocyanursäure und Alkalinität (TA-Wert). Der über eine Bluetooth Funktion verfügt und mit der kostenlosen Software oder App verbunden werden kann um die Testergebnisse zu synchronisieren, auszudrucken oder Dosierempfehlungen auf Basis individuell eingegebener Wasserpflegemittel zu übermitteln.
https://www.esta-poolshop.de/wasserpflege/elektronischer-pooltester-pool-lab-1-0/a-95007074/
Auch hier gibt es für die Durchführung der Messung spezielle Tabletten.
Lovibond MD 610
Ein Photometer mit Bluetooth® interface und über 120 Methoden für Wasseruntersuchung. Die kostenlose App AquaLX® ist für das Arbeiten im Feld konzipiert
Compatible with IOS®– and Android®-based smartphones and tablets, it enables uncomplicated data transmission. It maps all measured values as an illustrative graphic with minimum and maximum limits and supports the export of the data as an Excel®-compatible CSV file. The PC software makes it possible to import data directly from the photometer to the Windows-based PC using the included Bluetooth® dongle. As a stationary solution, it facilitates the transfer of data through a quickly established, permanently wireless connection. Further processing of the results can be done both in the software itself and by exporting the data to Excel or as a CSV file.
https://www.lovibond.com/en/PM/Water-Testing/Products/Lab-Portable-Instruments/ColorimetersPhotometers/MD-600-Photometer-Series/MD-610
In Deutschland für 1000 € zu bekommen
https://www.schwimmbadbau24.de/Lovibond-Photometer-MD610
Vertrieb in Deutschland: Tintometer GmbH, Lovibond® Water Testing, Dortmund
https://www.lovibond.com/de/Footer-Global/Impressum
Colorimetrix
Eine Firma namens Colorimetrix GmbH in München verspricht folgendes
At COLORIMETRIX we digitise analogue colorimetric tests. How do we do this? We can turn any smartphone into a portable spectrophotometer by using its camera and a mathematical algorithm. This way we read and interpret concentration values of the substances we measure on any colorimetric test (strips, dipsticks, lateral-flow tests, microplates, solution based assays).
https://www.colorimetrix.com/index.html
Es scheint sich um ein Start-up zu handeln, da viele Anwendungen angesprochen werden, aber keine konkreten Beispiele gezeigt werden.
https://www.munich-startup.de/ecosystem/colorimetrix-gmbh/
Lateral flow Reader
Der lateral flow test, auch lateral flow assay (englisch für „seitlicher Flusstest“) ist eine biochemische Methode zum qualitativen Nachweis von Stoffen mit Antikörpern. Der lateral flow test ist eine Kombination aus einer Dünnschichtchromatographie und einer Immunfärbung. Aufgrund des im Vergleich zu anderen Immunassays geringeren Geräteaufwands werden lateral flow tests oftmals in Form von Teststreifen verwendet z. B. Schwangerschaftsteststreifen, Drogenteststreifen oder Allergenschnelltests.
Abingdon Health (UK) bietet ein System zur Auswertung an, das vom Kunden nach seinen Bedürfnissen konfiguriert werden kann.
https://www.abingdonhealth.com/contract-services/smartphone-lateral-flow-reader-customisation/
Mobile Assay
Das wird möglicherweise von Mobile Assay verwendet.
http://mobileassay.com/products/mobile-assay-reader
Es handelt sich aber um eine Software-Lösung, die mit allen Test kompatibel sein soll
Our software works with virtually any rapid diagnostic test, lateral flow test strip or color metric strip. If it something can be tested using one of these mediums then we can give quantifiable results.
RIDA®SMART APP Mycotoxin
Für die Analyse auf Mykotoxine wird der »RIDA®QUICK mycotoxin test« eingesetzt, den es auch in einer Smartphone-Variante gibt.
https://food.r-biopharm.com/products/rida-smart-app-mycotoxin/
Offensichtlich wird der Teststreifen mit einem Referenzkarte einfach mit der Kamera des Smartphones abfotografiert und mit einer App der R-Biopharm AG in Darmstadt (D) ausgewertet.
Firma