Gazogène

Der Holzvergaser wird in Frankreich als „gazogène“ bezeichnet.

Es gab von Neu- und Umbauen von verschiedenen bekannten Automarken mit verschiedenen Generatoren.

Ein Beitrag aus dem Jahr 1941 beschreibt die Grundlagen und verschiedene Typen von Generatoren, Gasreiniger und andere Details der Installation am Fahrzeug, darunter auch die Variante Type Berliet (Imbert-de Diétrich)

Generator-Bauarten nach  BULL. DE LA SOC. D’ENCOUR. POUR L’INDUSTRIE NAT. – JANV.-AVRIL 1942 (p.1)

 

Les gazogènes, A. Lepoivre, La Nature N°3067, 3068, 3069. Mars à Mai 1941

Es ist ein Traktor ist abgebildet und es wird auf die Schwierigkeiten mit dem Gewicht der Ausrüstung eingegangen.

Auch Wasserfahrzeuge (péniches) werden erwähnt. Einige seien umgerüstet worden, allerding werden keine konkreten Angaben gemacht wo.

Eine ausführliche Darstelleung der Geschicht, vor allem im Hinblick auf die militärischen Implikationen, in Transports dans la France en guerre  von Marie-Noëlle Polino, Marie-Noëlle Polino, John Barzman, Hervé Joly (Googlebooks). Der Beitrag von Jean Fran’cois Grevet (Université Lille III) betrachtet ausschließlich die Situation in Frankreich ohne die Entwicklung im Ausland zu erwähnen.

Statistischen Angaben zufolge konnten im Januar 1944 über die Hälfte der LkW über 2 Tonnen, ein Drittel der LkW bis 2 Tonnen und 12 % der Privaten PkW mit Gas aus einem Generator betrieben werden. Zum größten Teil wurden Holz und Holzkohle verwendet, aber auch mineralische Brennstoffe und Getreide.

Betanken eines Lastwagens von Berliot Typ GDRAG 19141 in Frankreich
Betanken eines Lastwagens von Berliot Typ GDRAG 19141 in Frankreich

1941 hatte die Direction des Industries mécaniques et électriques DIME unter der Leitung von R. Le Grain eine Commission techniques de gazogènes gegründet, die eine Vereinheitlichung bewirken sollte und Forschungen finanzierte.

 

In der Französischen Nationalbibliothek befindet sich ein hektographiertes Blatt mit 4 Seiten, das „Le Gazogène. Journal du Comité de défense du personnel des Etablissements Panhard“, das ungefähr im Dezember 1941 datiert werden kann. Es hat rein politischen Inhalt.

 

L’Association d’Histoire et d’Archéologie de Sarre-Union – Musée Régional de l’Alsace Bossue a consacré l’année 2000 a rénové un camion Panhard à gazogène Imbert.

Ein Beitrag in Futura Science: Voitures au gazogène : une forêt dans le moteur

Ein Panhard wurde restauriert und steht seit dem Jahr 2000 im Musée de l’Alsace-Bossue de Sarre-Union, der Heimat von  Georges Imbert. Sarre-Union liegt etwa 50 km südlich von Saarbrücken an der E25 (A4 Autoroute d’Est), Regionalbahn über Sarreguemines

Zum Museum selbst heißt es:

Une collection unique de prototypes de gazogènes est présentée dans la grande salle voûtée et une autre section retrace l’histoire de l’inventeur du gazogène à bois, Georges Imbert

Bilder aus verschiedenen Museen

Musée du Poids Lourd. MONDOUBLEAU (F-41): Le GMC de la guerre 14-18 en quelque sorte, arrivés en France en 1917 avec les troupes US . G. Willème un mécanicien français se fera une spécialité de leur entretien et réparation, auprès des acquéreurs civils, ayant acheté une grande quantité de pièces. Finalement il produira ces propres camions qui porteront sont nom et seront inspirés du moins les premiers, par les célèbres Liberty .

Préfecture d’Alger. Cabinet du préfet d’Alger   FR ANOM 91/1K175/1

Affaires économiques 1912/1962
Rapport de mission sur les véhicules à gazogène, avec une gravure figurant le gazogène Panhard (1939) ; requête formulée sous forme de poème adressé au préfet Périllier ; interceptions téléphoniques de conversations de personnes recherchant d’urgence un taxi (1942).

http://louwmanmuseum.nl/en/Ontdekken/Ontdek-de-collectie/hotchkiss-gazogene-camionette

Louwman Museum (eine der größten privaten Sammlungen von Oldtimern)

Leidsestraatweg 57, 2594 BB Den Haag
 
Gas driven cars were developed by the French and were available as early as the 1920s, when the car manufacturer Marius Berliet started producing commercial, wood gas powered cars. Manufacturers such as Panhard & Levassor and Renault followed shortly afterwards. Charcoal was used as the raw material for the gas, which was produced via a gas generator.As it was almost impossible for civilians to get hold of petrol during the German occupation, the wood gas generator, or ‘gazogène’, provided a welcome alternative. Approximately 50,000 cars with gas generators, such as this converted Hotchkiss delivery van were on the roads in France in 1941. However, deforestation became an issue, with 150,000 tons of wood being consumed annually, so further production of gas generators was forbidden by the Germans. Not only was this another way in which to curb the mobility of civilians, it was also an excuse to confiscate more vehicles.
Ford Model T, von 1929 umgebaut 1939 in Spanien, Einsatz auf Mallorca
http://www.tbauto.org/cars/ford_gazogene.htm
Our car, a 1929 Ford Model A, received a gazogène system manufactured in Spain in 1939. The Ford was running in the island of Palma de Mallorca, in close proximity to Barcelona. It is one of very few survivors, and it still runs great with the charcoal purchased from the local hardware store.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*