Der Nutzen von Kohle für die Pflanzen

Über Wirkung von Kohle auf das Wachstum der Pflanzen wird seit der Mitte des 19. Jahrhunderts diskutiert. Gustav Wilhelm Münter äußert sich noch skeptisch in seinem 1840 erschienen Werk: Allgemeine Zoologie: Oder, Physik der organischen Körper. Er schreibt:

Über den Einfluss derselben hat Goethe schon Versuche angestellt. Er mengte Kohle der Erde und will von einer solchen Mengung die Keimung und Wachstum der Pflanzen befördert gesehen haben. [….] So sehr aber der vortheilhafte Einfluss der die Vegetation erwiesen scheint so stehen doch Erfahrungen den Goethe’schen entgegen. Man fand nämlich, dass wenn Äcker mit Kohle gedüngt oder einer Lage von Kohle bedeckt wurden die Vegetation eher gehemmt als befördert wurde.

Eine Reihe seiner Zeitgenossen, darunter der berühmte Chemiker Justus von Liebig, waren von der positven Wirkung der Kohle auf das Gedeihen der Pflanzen überzeugt.

Wenn von „Kohle“ die Rede ist, muß immer geprüft werden, um welche Art Kohle es sich handelt. Handelt es sich um Holzkohle, was in dieser Epoche in den meisten Fällen zutreffen wird, oder handelt es sich um Steinkohle, die in wachsendem Umfang als Energieträger und Reduktionsmittel eingesetzt wurde. Gerade bei Steinkohle gibt es sehr große Unterschiede je nach Herkunft und es spielt zudem eine Rolle, ob sie vorher einer Verkokung unterworfen wurde, was erst ihren Einsatz im Hüttenwesen ermöglicht hat.

Justus von Liebig war in seinen Buch  „Die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Agricultur und Physiologie“ ausführlich auf „Ursprung und Verhalten des Humus“ eingegangen. Er hat darin nicht nur Ergebnisse aus der Arbeit von Eduard Lucas verwertet

In Kohlenpulver, welches in den Versuchen von Lucas mehrere Jahre zu diesen Zwecken gedient hatte, fand Buchner über 2 Prozent einer braunen in Alkalien löslichen Materie, sie stammt von den Sekretionen der Wurzeln her, die in dem Kohlenpulver vegetieren.

sondern auch den ganzen Bericht von Lucas, der erst in Buchner’s Repertorium veröffentlicht worden war, in sein Buch übernommen. Lucas hatte 1838 eine Stelle am Botanischen Garten in München bekommen und mehr oder weniger durch Zufall festgestellt, daß Pflanzen in zerkleinerter Holzkohle (Kohlenlösche), die bei der Verwendung von Holzkohle als Brennstoff als Reststoff anfällt, besser gedeihen.

AllgGartenztgTitelDas Thema schien auch interessant genug für die „Allgemeine Gartenzeitung, Eine Zeitschrift für Gärtnerei und alle damit in Beziehung stehenden Wissenschaften“ zu sein, die es in der Ausgabe von 4. Januar 1840 auf die Titelseite setzte. Professor Zuccarini würdigte die Arbeit seines „talentvollen Gehilfen“ Lucas und ließ ihn dann selbst zu Wort kommen. In einem zweiteiligen Beitrag (Nr. 1, Seite 2 bis 5 und Nr. 9, Seite 65 – 67) erläutere Eduard Lucas ausführlich, mit welchen Pflanzen er gearbeitet und wie er die Kohlenlösche angewandt hatte.

Ein interessanter Fall trat bei einem alten und sehr kranken Exemplar der von Doryanthes excelsa ein. Dieses, nachdem es 2 Jahre lang immer zurückgegangen war, und eigentlich gar keine Wurzeln mehr hatte, außer einer ganz alten auch angefaulten, wurde sie in Kohle gepflanzt, und schon nach 3 Wochen fing die Pflanze wieder zu treiben an, und hat sich seitdem ganz vollkommen erholt;

Der Hofgärtner Seitz war von der Wichtigkeit dieser Entdeckung so überzeugt, daß er die Durchführung systematische Versuche mit verschiedenen Arten Kohle und allen Pflanzenfamilien anordnete. Diese sollten im Frühjahr 1840 auch ins Freiland ausgedehnt werden.

Dem bekannten Chemiker Buchner waren Proben von der Kohle übergeben worden. Er berichtete (Seite 67 – 69) ausführlich von seinen Analysen und formulierte eine Theorie zur Wirkung der Holzkohle. Er hatte auch die ihm zugängliche Literatur ausgewertet und lediglich in »Leopolds ökonom. Handwörterbuch« eine kurze Erwähnung gefunden:

LeopoldsOekonomKohle
Quelle. Leopold, J. L. G.: Handwörterbuch des Gemeinnützigsten und Neuesten aus der Oekonomie und Haushaltungskunde. Leipzig: Weigel 1801

Kohlenstaub oder Stübbe macht die Erde sehr leicht und kann mit Sand germischt im Thonfelde sehr nützlich angewendet werden.

Er hat aber den nächsten Satz übersehen, der da lautet

Indessen wird es gut sey, ihn vorher im Miste aubewahret und gleich darinne eingeweicht zu haben, weil er viele brenzliche Säure besitzt

Das ist eine Erkenntnis, zu der man bei der Terra preta-Forschung zweihundert Jahre später wieder gekommen ist, wo empfohlen wird, die Biokohle vorher zu kompostieren oder mit einer Milchsäure-Gärung  zu aktivieren.

Das Thema wurde auch bei der „Versammlung der Deutschen Naturforscher und Ärzte“ im September 1840 in Erlangen aufgegriffen, deren Protokolle in der Zeitschrift „Flora“ Regensburg Nr. 42 bis 44 abgedruckt wurden. Daraus zitiert die „Allgemeine Forst und Jagd-Zeitung“ vom Juni 1841 (Seite 232) den Beitrag „Die Verpflanzung von Vegetabilien in Kohlenstübbe“, der von Professor Zuccarini in der IV. Sitzung präsentiert worden war.

Zuccarini glaubt, alle diese Erscheinungen weniger einer chemischen Reaktion als vielmehr dem physikalischen Verhalten der Kohle zuschreiben zu müssen, wobei insbesondere die Lockerheit und Porosität derselben in Betracht zu ziehen sei, vermögens welcher die von der Pflanze ausgedünsteten Säfte auffängt  und zur künftigen Nahrung aufbewahrt, dann aber auch Wasser aufnimmt und dasselbe gleichmäßig vertheilt der Pflanze zuführt.

Im zweiten Teil des Beitrag (Seite 271) wird erwähnt, daß Arthur Young (1741 – 1820) in England versucht habe, durch Versuche zu beweisen, daß Kohlepulver nicht vorteilhaft für die Pflanzen sei. Allerdings scheint sich Young in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts nicht mit Holzkohle, sondern mit Steinkohle, bzw. deren Asche als Düngemittel beschäftigt zu haben. In den „Annalen des Ackerbaues und andrer nüzlichen Künste„, Band 2 von 1790 beansprucht der Oekonomie-Rath und Professor Georg Stumpf aus Jena die Bodenverbesserung mit Steinkohle erfunden zu haben. Er habe das in Böhmen auf den Mustergut Lahna schon 1760 mit großem Erfolg für den Anbau von Klee eingeführt. Die Düngung mit Steinkohle wurde an verschiedenen Orten bis in die Mitte der 19. Jahrhunderts praktiziert.

Die schlechten Erfahrungen mit Steinkohle, auf die sich die Skepsis von Gustav Wilhelm Münter bezieht, dürften sich auf die Versuche von Young beziehen.

Hingegen gäbe der schwedische Botaniker Carl Adolph Agardh in seiner „Allgemeinen Biologie der Pflanzen“, erschienen in Greifswald 1832 in der Übersetzung von Creplin, an, daß „holländische Gärtner Kohlepulver in ihre Blumentöpfe streuen würden.

Kurze Zeit später wurde die Diskussion in den USA aufgegriffen. Eine Auswahl von Beiträgen aus landwirtschaftlichen Fachzeitschriften aus der Mitte des 19. Jahrhunderts (Schwerpunkt 1843 bis 1870) findet man im blog von Turkeysong, wo überwiegend über positive Ergebnisse zitiert werden.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*