Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Both sides previous revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
loko:eohaus [2015/03/21 10:13] roland |
loko:eohaus [2015/03/21 15:04] (aktuell) roland |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Esperanto-Haus Berlin ====== | ====== Esperanto-Haus Berlin ====== | ||
- | seit 2001 | + | seit 2001 [[einbecker36|Einbecker Str. 36]], 10317 Berlin (Lichtenberg) |
- | auch Esperanto-Domo, Esperanto-Kulturcentro, | + | auch Esperanto-Domo, Esperanto-Kulturcentro..... |
- | [[http://eo.wikipedia.org/wiki/Germana_Esperanta_Kultura_Centro|eo.wiki]] | + | An der Ecke befindet sich der [[loko:Zpark|Zamenhof-Park]] |
- | {{tag>ELB GEA EABB}} - [[http://www.esperanto.berlin/kulturcentro/eo_index.php|Website]] | + | |
+ | [[http://eo.wikipedia.org/wiki/Germana_Esperanta_Kultura_Centro|eo.wiki]] - [[http://www.esperanto.berlin/kulturcentro/eo_index.php|Website]] | ||
+ | {{tag>ELB GEA EABB}} | ||
===== Geschichte ===== | ===== Geschichte ===== | ||
- | 2001 Erwerb der Immobilie durch Johann Pachter und Peter Kühnel bei einer Zwangsversteigerung, Renovierung | + | 2001 Erwerb der Immobilie durch [[person:pachter_j|Johann Pachter]] und [[person:kühnel p|Peter Kühnel]] bei einer Zwangsversteigerung, Renovierung |
+ | |||
+ | 2005 wird im Grundbuch eine "beschränkte persönliche Dienstbarkeit" eingetragen, nach der die [[org:esperanto-liga|Esperanto-Liga Berlin e.V.]] das einstöckige unterkellerte Gebäude im hinteren Grundstücksbereich (die sogenannte Remise) bewohnen und für Zusammenkünfte, die dem Vereinszweck dienen, benutzen darf.(Grundbuch Lichtenberg Blatt 4474N) | ||
2006 Brand in der Nacht vom 6. zum 7. September vernichtet das Dachgeschoß, Das Haus wird unbewohnbar. | 2006 Brand in der Nacht vom 6. zum 7. September vernichtet das Dachgeschoß, Das Haus wird unbewohnbar. | ||
- | 2007 aufstocken um eine Etage, Verkauf von Wohnungen als Eigentumswohnung | + | 2007 in Zuge der Renovierung wurde um eine Etage mit ?? Wohnungen aufgestockt und eine thermische Solaranlage eingebaut, einzelne Wohnungen wurden als Eigentumswohnung verkauft. |
Sitz von Deutschem Esperanto-Bund e.V., Esperanto-Liga Berlin e.V. | Sitz von Deutschem Esperanto-Bund e.V., Esperanto-Liga Berlin e.V. | ||
- | In der Bibliothek finden Vorstandssitzungen (ELB, EABB) und Wochenendkurse statt und es trifft sich Donnerstags die Ĵaŭda Rondo. | + | In der Bibliothek finden Vorstandssitzungen ([[org:elb|ELB]], [[org:eabb|EABB]]) und Wochenendkurse statt und es trifft sich Donnerstags die [[org:jaudarondo|Ĵaŭda Rondo]]. |
+ | |||
+ | ===== Bewohner ===== | ||
+ | ==== Mieter ==== | ||
+ | Die Wohnungen sollten vorzugsweise an Esperanto-Sprecher vermietet werden. | ||
+ | |||
+ | Packebusch, Stefan | ||
+ | ==== Besucher ==== | ||
+ | Einge Wohnungen gewähren durchreisenden Esperantisten Obdach. [[org:PS|Pasporta Servo]] |